BAU.COM


Veranda - Vordach, Terrasse, Balkon, Patio, Laube

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kolosseum Rom Italien: Das römische Amphitheater ist eines der bekanntesten Bauwerke der Antike und war einst ein Schauplatz für Gladiatorenkämpfe. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Kolosseum Rom Italien: Das römische Amphitheater ist eines der bekanntesten Bauwerke der Antike und war einst ein Schauplatz für Gladiatorenkämpfe. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Veranda

Veranda bezieht sich auf eine überdachte Terrasse oder einen Balkon, der an der Vorder- oder Rückseite eines Hauses angebracht ist. Eine Veranda kann auch als Vordach, Patio oder Laube bezeichnet werden. Sie bietet normalerweise einen geschützten Außenbereich, der für Entspannung und Erholung genutzt werden kann.

Synonyme für "Veranda": Vordach, Terrasse, Balkon, Patio, Laube

Bedeutungsunterschiede:

  • Veranda ist ein überdachter, offener oder teilweise geschlossener Anbau an einem Haus, der oft als Sitzbereich genutzt wird.
  • Ein Vordach ist eine ähnliche Struktur, die über dem Eingang eines Gebäudes angebracht ist, um Schutz vor Witterung zu bieten.
  • Die Terrasse ist ein ebenerdiger oder erhabener Außenbereich, der oft als Aufenthaltsort im Freien genutzt wird.
  • Der Balkon ist ein erhabener Außenbereich, der an einer Wand eines Gebäudes angebracht ist und oft einen Zugang von einem Innenraum bietet.
  • Ein Patio ist ein gepflasterter Innenhof oder eine Terrasse im Freien, die zum Entspannen und Essen im Freien genutzt wird.
  • Eine Laube ist eine meist freistehende, überdachte Struktur im Garten, die oft von Pflanzen umgeben ist und als schattiger Sitzplatz dient.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Veranda" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex