BAU.COM


Rollstuhl - Rollator, Invalidenkarre, Mobilitätshilfe, Sessel, Elektrorollstuhl

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Rollstuhl

Ein Rollstuhl ist eine Mobilitätshilfe, die von Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit genutzt wird. Er besteht typischerweise aus einem Sitz auf Rädern, der entweder manuell von der Person selbst oder von einer anderen Person bewegt werden kann. Rollstühle bieten Menschen mit Behinderungen mehr Unabhängigkeit und ermöglichen es ihnen, sich fortzubewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Synonyme für "Rollstuhl": Rollator, Invalidenkarre, Mobilitätshilfe, Sessel, Elektrorollstuhl

Bedeutungsunterschiede: Ein Rollstuhl ist eine mobile Sitzgelegenheit auf Rädern, die zur Fortbewegung von Personen verwendet wird, die eingeschränkt sind oder nicht gehen können. Ein Rollator ist eine Gehhilfe mit Rädern und Griffen, die zur Unterstützung von Personen beim Gehen verwendet wird. Eine Invalidenkarre ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Rollstuhl, der von Personen mit eingeschränkter Mobilität verwendet wird. Eine Mobilitätshilfe ist ein allgemeiner Begriff für Geräte oder Hilfsmittel, die Personen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen. Ein Sessel ist eine gepolsterte Sitzgelegenheit mit Rückenlehne und Armlehnen, die normalerweise nicht mobil ist. Ein Elektrorollstuhl ist ein Rollstuhl, der elektrisch angetrieben wird und Personen mit eingeschränkter Mobilität eine größere Unabhängigkeit ermöglicht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Rollstuhl" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex