BAU.COM


Grenzabstand - Abstandsfläche, Grenzstreifen, Sicherheitsabstand, Baulinie, Mindestabstand

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Taj Mahal Agra Indien: Ein Mausoleum aus weißem Marmor, das als eines der schönsten Beispiele islamischer Architektur und eines der schönsten Bauwerke der Welt gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Taj Mahal Agra Indien: Ein Mausoleum aus weißem Marmor, das als eines der schönsten Beispiele islamischer Architektur und eines der schönsten Bauwerke der Welt gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Grenzabstand

Der Grenzabstand bezieht sich auf den erforderlichen Mindestabstand, der zwischen einem Bauwerk oder einer baulichen Anlage und der Grundstücksgrenze eingehalten werden muss. Dieser Abstand dient dem Schutz der Nachbarschaft vor negativen Auswirkungen wie Schattenwurf, Lärm oder Einschränkungen der Privatsphäre.

Synonyme für "Grenzabstand": Abstandsfläche, Grenzstreifen, Sicherheitsabstand, Baulinie, Mindestabstand

Bedeutungsunterschiede:

  • Der Begriff Grenzabstand bezieht sich auf den Bereich um ein Grundstück herum, der von baulichen Maßnahmen freigehalten werden muss.
  • Er wird auch als Abstandsfläche bezeichnet und dient dazu, die Nachbarschaftsbeziehungen zu schützen und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
  • Alternativ kann er als Sicherheitsabstand betrachtet werden, um potenzielle Gefahren zu minimieren.
  • Die Baulinie definiert hingegen den Bereich, bis zu dem Gebäude auf einem Grundstück errichtet werden dürfen, und der Mindestabstand legt fest, wie weit Gebäude von einer bestimmten Grenze entfernt sein müssen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Grenzabstand" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex