BAU.COM


Yin - Yin, Dunkelheit, Weiblichkeit, Ruhe, Passivität

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Yin

Yin ist ein Begriff aus der chinesischen Philosophie und bezeichnet eine der beiden grundlegenden Kräfte des Universums. Es wird mit Passivität, Dunkelheit, Kälte und Weiblichkeit in Verbindung gebracht und steht im Gegensatz zum Yang.

Synonyme für "Yin": Yin, Dunkelheit, Weiblichkeit, Ruhe, Passivität

Bedeutungsunterschiede: Yin ist ein Begriff aus der chinesischen Philosophie, der sich auf die passive, dunkle, weibliche und ruhige Energie oder Kraft bezieht, die als Gegensatz zum Yang steht. Die Dunkelheit bezeichnet den Zustand oder die Eigenschaft, dunkel oder nicht beleuchtet zu sein. Die Weiblichkeit bezieht sich auf die Eigenschaften oder Merkmale, die traditionell als weiblich angesehen werden. Die Ruhe beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, frei von Aufregung oder Unruhe zu sein. Die Passivität bezeichnet die Eigenschaft, inaktiv oder nicht aktiv zu sein. Das Yin repräsentiert das weibliche Prinzip oder die weibliche Energie in der chinesischen Philosophie, das mit Eigenschaften wie Empfänglichkeit, Intuition und Anpassungsfähigkeit verbunden ist.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Yin" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex