BAU.COM


Außenfassade - Fassade, Gebäudehülle, Außenwand, Hauswand, Außenansicht

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Ponte 25 de Abril Lissabon Portugal: Eine Brücke, die Lissabon mit dem anderen Ufer des Tejos verbindet. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Ponte 25 de Abril Lissabon Portugal: Eine Brücke, die Lissabon mit dem anderen Ufer des Tejos verbindet. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Schnellsprungziele zu Außenfassade-Themen

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Außenfassade

Die Außenfassade eines Gebäudes bezeichnet die äußere, sichtbare Fläche oder strukturelle Hülle eines Bauwerks. Sie dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern bietet auch Schutz vor Witterungseinflüssen und trägt zur energetischen Effizienz bei. Die Gestaltung der Außenfassade kann unterschiedlich sein und umfasst Materialien wie Beton, Glas, Stein, Holz oder Metall sowie architektonische Elemente wie Fenster, Türen und Verzierungen.

Synonyme für "Außenfassade": Fassade, Gebäudehülle, Außenwand, Hauswand, Außenansicht

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Außenfassade ist die äußere Oberfläche eines Gebäudes, die oft das architektonische Erscheinungsbild bestimmt.
  • Sie kann auch als Gebäudehülle, Außenwand oder Hauswand bezeichnet werden.
  • Die Außenansicht bezieht sich auf das, was von außen sichtbar ist, während die Fassade allgemein den gesamten äußeren Teil eines Gebäudes umfasst.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Außenfassade" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Außenfassaden