BAU.COM


Planung - Vorbereitung, Konzeption, Entwurf, Organisation, Projektierung, Konzeption

Planung - Durchdachte Konzepte für die optimale Lösungen

Planung
Bild: Etadly / Pixabay

Schnellsprungziele zu Planung-Themen

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Planung

Planung beschreibt den Prozess der Vorbereitung und Organisation von Projekten oder Vorhaben. Dabei werden Konzepte, Strategien und Entwürfe erarbeitet, Maßnahmen geplant und Ressourcen eingeplant, um ein spezifisches Ziel zu erreichen. Planung ist ein wesentlicher Schritt in vielen Bereichen, von Bauvorhaben bis hin zu Unternehmensstrategien.

Synonyme für "Planung": Vorbereitung, Konzeption, Entwurf, Organisation, Projektierung, Konzeption

Bedeutungsunterschiede:

  • Planung bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Organisation von Aktivitäten, Projekten oder Vorhaben.
  • Sie umfasst die Phasen der Konzeption, des Entwurfs und der Organisation.
  • Projektierung ist ein weiterer Begriff, der den Planungsprozess beschreibt.
  • Wiederholung von Konzeption in diesem Satz, gelöscht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Planung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?

Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? - Bild: josetomas70 auf Pixabay

Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht. ... weiterlesen ...

Schlagworte: Anlage Anlageformen Anleger Anteil Ausschüttung Einlagensicherung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld Verfügbarkeit Verzinsung

Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Planungsbeispiel

Ein Planungsbeispiel ist ein Fallbeispiel oder eine praktische Demonstration, die eine bestimmte Planung oder Gestaltung veranschaulicht. Es kann sich auf einen realen oder hypothetischen Planungsprozess beziehen und dient dazu, Ideen, Vorgehensweisen oder Lösungsansätze zu zeigen.

Synonyme für "Planungsbeispiel": Planungsmuster, Planungsbeispiel, Planungsmodell, Planungsvorlage, Entwurfsbeispiel

Bedeutungsunterschiede:

  • Planungsbeispiel bezieht sich auf ein konkretes Muster oder Modell, das als Referenz oder Vorlage für die Planung verwendet wird.
  • Es kann auch als Planungsmuster, Planungsmodell oder Planungsvorlage bezeichnet werden.
  • Ein Entwurfsbeispiel kann ebenfalls in diese Kategorie fallen und dient als praktisches Beispiel für eine Planungsarbeit.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Planungsbeispiel" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Planungsphase

Die Planungsphase bezieht sich auf den Zeitraum oder den Abschnitt eines Projekts, in dem die Planung stattfindet. In dieser Phase werden Ziele, Anforderungen, Ressourcen, Zeitpläne, Budgets und andere relevante Aspekte definiert und festgelegt. Die Planungsphase ist ein wichtiger Schritt, um ein Projekt erfolgreich zu organisieren und vorzubereiten.

Synonyme für "Planungsphase": Entwurfsphase, Planungsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase, Designphase

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Planungsphase ist ein spezifischer Abschnitt in einem Projekt, der sich auf die Entwicklung von Plänen und Strategien konzentriert.
  • Sie kann auch als Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase oder Designphase bezeichnet werden.
  • Diese Phasen markieren den Beginn eines Projekts, in dem die grundlegenden Parameter und Ziele festgelegt werden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Planungsphase" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex