BAU.COM


Laufzeit - Laufdauer, Laufphase, Betriebszeit, Nutzungszeit, Einsatzdauer

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Laufzeit

Die Laufzeit bezieht sich auf die Dauer oder den Zeitraum, für den etwas läuft, in Betrieb ist oder gültig ist. In verschiedenen Kontexten kann sich die Laufzeit auf unterschiedliche Dinge beziehen, wie z.B. die Dauer eines Vertrags, die Betriebsdauer einer Maschine, die Gültigkeitsdauer einer Lizenz oder den Zeitraum, für den eine Anlage oder Investition geplant ist. Die Laufzeit kann festgelegt sein oder variieren und hat Auswirkungen auf die Planung, Nutzung oder rechtliche Aspekte eines bestimmten Bereichs.

Synonyme für "Laufzeit": Laufdauer, Laufphase, Betriebszeit, Nutzungszeit, Einsatzdauer

Bedeutungsunterschiede: Die Laufzeit bezieht sich auf die Zeitdauer, für die etwas in Betrieb ist oder verwendet wird. Die Laufdauer ist ein Synonym für die Laufzeit und betont die zeitliche Ausdehnung des Betriebs. Die Laufphase beschreibt einen bestimmten Abschnitt oder Zeitraum während des Betriebs. Die Betriebszeit bezieht sich auf die Zeit, in der eine Maschine oder ein Gerät tatsächlich in Betrieb ist und arbeitet. Die Nutzungszeit beschreibt die Zeit, in der etwas tatsächlich genutzt wird, unabhängig davon, ob es in Betrieb ist oder nicht. Die Einsatzdauer ist die Gesamtdauer, für die etwas verwendet wird oder im Einsatz ist, und kann sich auf verschiedene Arten der Nutzung beziehen, einschließlich Betrieb und Stillstandperioden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Laufzeit" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex