BAU.COM


Elektrorollstuhl - E-Rollstuhl, Elektrischer Rollstuhl, Elektrischer Rollstuhl, E-Rolli, E-Rollator

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Elektrorollstuhl

Ein Elektrorollstuhl ist eine motorisierte Variante eines Rollstuhls, der von Personen mit Mobilitätseinschränkungen genutzt wird. Im Gegensatz zu manuellen Rollstühlen werden Elektrorollstühle durch elektrische Motoren angetrieben, was den Benutzern eine verbesserte Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht, insbesondere auf längeren Strecken oder in hügeligem Gelände.

Synonyme für "Elektrorollstuhl": E-Rollstuhl, Elektrischer Rollstuhl, Elektrischer Rollstuhl, E-Rolli, E-Rollator

Bedeutungsunterschiede: Ein Elektrorollstuhl ist ein Rollstuhl, der elektrisch angetrieben wird und Personen mit eingeschränkter Mobilität die eigenständige Fortbewegung ermöglicht. E-Rollstuhl ist eine umgangssprachliche und verkürzte Bezeichnung. Elektrischer Rollstuhl und E-Rollator beschreiben ebenfalls Rollstühle mit elektrischem Antrieb. E-Rolli ist eine informelle Kurzform des Begriffs.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Elektrorollstuhl" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex