BAU.COM


Dachfenster - Dachflächenfenster, Dachluke, Oberlicht, Fenster im Dach, Lichtkuppel

Dachfenster - Natürliches Licht und Belüftung im Dachgeschoss

Dachfenster
Bild: Manfred Antranias Zimmer / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dachfenster

Dachfenster sind Fenster, die in die Dachfläche eingebaut sind und für mehr Tageslicht und Luftzirkulation im Raum sorgen. Sie können in verschiedenen Formen und Größen wie Dachluken, Oberlichter oder Lichtkuppeln ausgeführt sein und bieten oft eine schöne Aussicht. Dachfenster können auch elektrisch oder manuell betrieben werden.

Synonyme für "Dachfenster": Dachflächenfenster, Dachluke, Oberlicht, Fenster im Dach, Lichtkuppel

Bedeutungsunterschiede: Ein Dachfenster ist ein Fenster, das in das Dach eines Gebäudes eingebaut ist, um Tageslicht einzulassen und Belüftung zu ermöglichen. Dachflächenfenster beschreibt ähnlich ein Fenster, das in die Dachfläche eingebaut ist und Licht in den Raum darunter lässt. Eine Dachluke ist eine Öffnung im Dach, die normalerweise zum Betreten oder Verlassen des Dachbodens dient, aber auch Belüftung ermöglichen kann. Ein Oberlicht ist ein Fenster oder eine verglaste Öffnung, die in ein Dach oder eine Decke eingebaut ist, um Licht von oben einzulassen. Lichtkuppel bezeichnet eine spezielle Art von Fenster oder Verglasung, die gewölbt ist und auf dem Dach installiert wird, um zusätzliches Licht in den darunterliegenden Raum zu bringen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dachfenster" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex