BAU.COM


Verletzungsrisiko - Gefahrenpotenzial, Risikofaktor, Unfallrisiko, Verletzungsgefahr, Gefahrenquelle

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Machu Picchu Peru: Eine antike Inka-Stadt, die auf einem Berg in den Anden gelegen ist und eines der bekanntesten archäologischen Stätten Südamerikas ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Machu Picchu Peru: Eine antike Inka-Stadt, die auf einem Berg in den Anden gelegen ist und eines der bekanntesten archäologischen Stätten Südamerikas ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Verletzungsrisiko

Verletzungsrisiko ist ein Begriff, der sich auf die Möglichkeit bezieht, dass eine Person oder ein Objekt verletzt wird. Dies kann aufgrund von Gefahrenquellen wie rutschigen Böden, instabilen Strukturen oder gefährlichen Maschinen auftreten und erfordert Vorsichtsmaßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden.

Synonyme für "Verletzungsrisiko": Gefahrenpotenzial, Risikofaktor, Unfallrisiko, Verletzungsgefahr, Gefahrenquelle

Bedeutungsunterschiede:

  • Das Verletzungsrisiko ist die Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit, dass eine Person verletzt wird oder einen Schaden erleidet.
  • Das Gefahrenpotenzial bezeichnet die potenzielle Gefahr oder Bedrohung, die von einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Objekt ausgeht.
  • Ein Risikofaktor ist ein Umstand oder eine Bedingung, die das Verletzungsrisiko erhöht.
  • Das Unfallrisiko bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit oder Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden.
  • Die Verletzungsgefahr beschreibt die potenzielle Bedrohung oder Gefahr, die Verletzungen verursachen könnte.
  • Eine Gefahrenquelle ist eine spezifische Ursache oder Quelle, die das Verletzungsrisiko erhöht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Verletzungsrisiko" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex