BAU.COM


Fachwerkhaus - Rahmenbau, Fachwerkbau, Holzhaus, Ständerbau, Blockbau

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Fachwerkhaus

Fachwerkhaus ist ein traditionelles Bauwerk, das aus einem Rahmenbau oder einem Ständerbau besteht, bei dem das Tragwerk aus Holz besteht und die Zwischenräume mit anderen Materialien ausgefüllt werden. Dieser Baustil ist in vielen Regionen Europas zu finden und ist bekannt für seine charakteristischen Fachwerkelemente.

Synonyme für "Fachwerkhaus": Rahmenbau, Fachwerkbau, Holzhaus, Ständerbau, Blockbau

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Fachwerkhaus ist ein Gebäude, dessen tragende Struktur aus einem Rahmen besteht, der mit horizontalen und vertikalen Balken verbunden ist.
  • Rahmenbau ist ein ähnlicher Begriff und beschreibt den Bau von Gebäuden, bei dem ein Rahmen als tragende Struktur verwendet wird.
  • Fachwerkbau bezeichnet speziell den Bau von Gebäuden mit einer Fachwerkkonstruktion.
  • Holzhaus ist eine allgemeine Bezeichnung für ein Gebäude, das hauptsächlich aus Holz gebaut ist.
  • Ständerbau ist ein weiterer Begriff, der sich auf den Bau von Gebäuden mit vertikalen Ständern oder Pfosten bezieht.
  • Blockbau bezieht sich auf die Konstruktion von Gebäuden durch das Stapeln von horizontalen Holzblöcken, wobei die Fugen mit Dichtungsmaterial gefüllt werden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Fachwerkhaus" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex