BAU.COM


Diebstahl - Entwendung, Raub, Klau, Entwenden, Diebstahlshandlung

Diebstahl - Entwendung, Raub, Klau, Entwenden, Diebstahlshandlung

Diebstahl
Bild: Daniel Kirsch / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Diebstahl

Diebstahl bezeichnet das rechtswidrige Entwenden fremden Eigentums mit der Absicht der Aneignung. Dabei kann es sich um bewegliche oder unbewegliche Gegenstände handeln. Diebstahl ist ein strafrechtlich verfolgtes Delikt und kann je nach Wert und Art des gestohlenen Guts unterschiedliche rechtliche Konsequenzen haben.

Synonyme für "Diebstahl": Entwendung, Raub, Klau, Entwenden, Diebstahlshandlung

Bedeutungsunterschiede: Diebstahl ist die unrechtmäßige Aneignung von fremdem Eigentum ohne Zustimmung des Eigentümers. Entwendung bezieht sich auf den Akt des Wegnehmens oder Entfernens von etwas ohne Erlaubnis. Raub ist ein gewaltsamer Diebstahl oder die Bedrohung mit Gewalt, um Eigentum zu erlangen. Klau ist ein informeller Begriff für Diebstahl. Entwenden ist ein Synonym für Diebstahl und bezieht sich auf das unbefugte Entfernen von Eigentum. Diebstahlshandlung beschreibt den Akt oder die Handlung des Diebstahls.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Diebstahl" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex